Energieausweis und EnEV 2009

. EnEV 2009 professionell anwenden: Fragen und Antworten
   Home + Aktuell
    GEG 2018
    EnEV 2014/2016
   EEWärmeG 2011
   EnEV 2009 Praxis
   · EnEV 2009 Text
 
· Praxis-Dialog
 · Praxis-Hilfen
   Neu: EPBD 2018
   Wissen + Praxis
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Praxis-Hilfen
   EnEV-Newsletter
   Zugang bestellen
   Medien-Service
   EnEV-Archiv
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz


Energieausweis und EnEV: Praxis-Dialog
Wirtschaftlichkeit der Anlagentechnik berechnen für Intralogistik-Anlagen für Handel und Industrie: Hoch-regallager, automatische Kleinteilelager, Kommissionier-Systeme sowie Logistik- und Distributionszentren

.
Kurzinfo:
Die Fragestellerin ist in der Abteilung Logistik Consulting einer Firma tätig. Im Vorfeld der Realisierung eines Systems beraten sie ihre Kunden und planen mit ihnen zusammen das jeweils optimale System. Basis zur Systementscheidung und zur Auswahl der richtigen Systemvariante stellt die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung dar. Hierbei stellen sie die in einem Intralogistik-System zu erwartenden Kosten verschiedener geplanter Konzeptvarianten gegenüber. Es stellt sich die Frage welche Normen und Richtlinien es in diesem Kontext zu berücksichtigen gilt, wie sich die Berechnungsmethoden der VDI-Richtlinien von der DIN V 18599 (Energetische Bewertung von Gebäude) unterscheiden und welche Software die Fragestellerin anwenden könnte.

|Aspekte    |Auftrag    |Praxis    |Probleme    |Fragen   |Antwort


Aspekte: EnEV, 2009, Energieeinsparverordnung, Nichtwohngebäude, Industriebau, Handel, Hochregallager, kleinen Teil der Lage, Logistikzentrum, Distributionszentrum, Consulting, Beratung, Anbieter, schlüsselfertig, Intralogistik-Anlage, Handel, System, beraten, planen, die mal, System Entscheidung, Auswahl, Systemvariante, Wirtschaftlichkeit, betrachten, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Kosten, Konzept, Variante, Konzeptvariante Energiepreis, Betriebskosten, Heizung, Kühlung, Beleuchtung, Heizkosten, DIN, 12831, Heizungsanlage, Verfahren, Berechnung, Norm-Heizlast, Heizlast, Berechnungsgrundlage, Kenngrößen, VDI, 2067, 6007, 2078, Norden, Richtlinie, Software, 18599, Nutzenergiebedarf, Randbedingungen, Nutzung, Normnutzungsrandbedingungen, Raumtemperaturen, Beleuchtung, Parameter, Anpassung, Energieberatung, gebäudetechnisch Energieverbrauch, Energiebilanz, Abschätzung, erwarten,

Auftrag: Die Fragestellerin ist in der Abteilung Logistik Consulting einer Firma tätig. Sie sind ein internationaler Anbieter von schlüsselfertigen Intralogistik-Anlagen für Handel und Industrie – wie Hochregallager, automatische Kleinteilelager, Kommissionier-Systeme sowie Logistik- und Distributionszentren. Im Vorfeld der Realisierung eines Systems beraten sie ihre Kunden und planen mit ihnen zusammen das jeweils optimale System.

Praxis + Probleme: Basis zur Systementscheidung und zur Auswahl der richtigen Systemvariante stellt die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung dar. Hierbei stellen sie die in einem Intralogistik-System zu erwartenden Kosten verschiedener geplanter Konzeptvarianten gegenüber. In Zeiten steigender Energiepreise sind die Betriebskosten für die Heizung, Kühlung und Beleuchtung zu einem wesentlichen Faktor geworden.
In der Vergangenheit haben die Fragestellerin die zu erwartenden jährlichen Heizkosten in Anlehnung an die DIN 12831 (Heizungsanlagen in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast) berechnet. Die Ergebnisse hieraus geben allerdings die maximale Heizlast eines Gebäudes wider und sind daher für ihre Zwecke eher ungeeignet. Weiterhin möchten sie ihre Berechnungsvorlage auf die Kühlung ausweiten. Die Ergebnisse sollten eine zu erwartende Kenngröße mit einer Genauigkeit von ±25 Prozent (%) ausweisen.
Nach Sichtung der folgenden Richtlinien ergibt sich aus der Sicht unserer Fragestellerin eine aufwändige Berechnungsmethodik über Testreferenzjahre:

  • VDI 2067 (Berechnung der Wirtschaftlichkeit von gebäudetechnischen Anlagen);

  • VDI 6007 (Berechnungen des instationären thermischen Verhaltens von Räumen und Gebäuden),

  • VDI 2078 (Berechnung der Kühllast klimatisierter Räume (VDI-Kühllastregeln)).

Fragen: Welche Normen und Richtlinien gilt es in diesem Kontext zu berücksichtigen? Wie unterscheidet sich die Berechnungsvorgehensweise der oben aufgelisteten VDI-Richtlinien von der DIN V 18599 (Energetische Bewertung von Gebäude)? Gibt es eine geeignete Software, die die Fragestellerin mit vertretbarem Aufwand anwenden könnte?

Antwort: 19.12.2013 -  wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:

Antwort in Pdf-Format Wirtschaftlichkeit der Anlagentechnik berechnen für Intralogistik-Anlagen für Handel und Industrie: Hochregallager, automatische Kleinteilelager, Kommissionier-Systeme sowie Logistik- und Distributionszentren

Leseprobe Nichtwohnbau: Fragen + Antworten

Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
->
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen

Zum Anfang der Seite

Professionelle Praxishilfen download und bestellen

.  

Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

|EnEV 2009 Text      |Kurz-Info      |Praxis-Dialog      |Praxis-Hilfen      |KONTAKT    |Datenschutz

.

       Impressum

© 1999-2019 | Melita Tuschinski, Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin, Stuttgart